
Rene Lau ist Rechtsanwalt und vor allem bekannt als Fananwalt, er ist Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte und selbst Fußballfan aus Leidenschaft.
Er ist im zivil- und strafrechtlichen Bereich zuständig und vertritt bundesweit Fußballfans bei Stadionverbotsverfahren, der Geltendmachung von Rechten bei Problemen mit der Polizei oder bei Schadensersatzansprüchen gegenüber Vereinen und Verbänden.
Seit 2020 schreibt er darüber in der Jungen Welt – und gibt in der wöchentlichen Kolumne „Beim Fananwalt“ Einblicke in sein Seelenleben als Fan und Jurist, als Streiter für die Rechte aller Kutten, Ultras oder Hools der Fankurven.
Davon handelt auch sein Buch!
Das Kölner Fanprojekt lädt am 13.03. ab 19:30 in den Räumlichkeiten am Gereonswall 112 zu einer Lesung und Diskussionsveranstaltung ein.
Der Eintritt ist frei, Getränke gibt’s zum schmalen Fanprojektkurs.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kölner Fanprojekts mit dem Projekt „SubFan“ der Katholischen Hochschule NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW.
mit Ruben Gerczikow und Monty Ott
‚Wir lassen uns nicht unterkriegen‘
Junge jüdische Politik in Deutschland
Ruben Gerczikow und Monty Ott stellen den vor Kurzem bei Hentrich & Hentrich erschienen Sammelband ‚‚Wir lassen uns nicht unterkriegen‘ Junge jüdische Politik in Deutschland‘ vor. In ihm lassen sie junge jüdische Menschen zu Wort kommen und bieten ihnen ein Forum, auf dem sie von ihrem vielfältigen politischen Engagement und ihren Kämpfen berichten. Ihre Reportagen erzählen davon, wie eine junge Generation von Jüdinnen*Juden ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt hat, mit dem sie diese Gesellschaft verändern wollen.
Donnerstag, 9. März 2023, 19.00 Uhr, Hauses der Evangelischen Kirche in Köln, Adolf-Clarenbach-Saal
Ruben Gerczikow ist Kommunikationswissenschaftler und Autor. Von 2019 bis 2021 war er Vizepräsident der European Union of Jewish Students sowie der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands. Er ist glühender Anhänger des 1. FC Köln.
Monty Ott ist Politik- und Religionswissenschaftler, Autor und Aktivist. Seit über einem Jahrzehnt engagiert er sich in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit. Von 2018 bis 2021 war er Gründungsvorsitzender von Keshet Deutschland e. V.
Wir_lassen_uns_nicht_unterkriegen_09_03_2023
Leider war unsere Website in den letzten Monaten nicht oder nur unvollständig erreichbar, ab sofort versorgen wir Euch auch hier wieder mit allen wichtigen Infos rund ums Fanprojekt, anstehende Veranstaltung, Fußballfankultur beim FC und unsere Projekte, Fahrten und Aktivitäten.
Entschuldigt unsere kurze online Abwesenheit!
Wie gewohnt sind wir selbstverständlich weiterhin über alle anderen Kanäle (Telefon, Email, SocialMedia und natürlich face-to-face) für Euch erreichbar!
FC Fans spenden ihre Tickets an Kinder und Jugendliche in Uherské Hradiště
Der 1. FC Köln spielt endlich wieder international und so lockt die Conference-League Gruppenphase mit attraktiven Gegnern auf europäischer Landkarte. Grund genug für die positiv verrückten FC Fans sich auf allen Wegen und durch sämtliche Möglichkeiten mit Tickets für die Auswärtsspiele bei den jeweiligen Gegnern einzudecken.
Der 1. FC Slovácko lockte mit einem Conference-League Paket, welches für etwa 60€ die Tickets für alle drei Gruppenspiele (Belgrad, Nizza, Köln), auch einige Kölner Fans an, welche die Sorge hatten bei dem geringen Gästekontingent, das dem 1. FC Köln zugesprochen wird leer auszugehen. Kurz den VVK abgecheckt, die Leitungen geprüft und schon hatten etliche FC Fans Tickets für alle drei Heimspiel des osttschechischen Vereins eingetütet.
FC Fans wollen nicht für leer Ränge in Slovácko verantwortlich sein
Was aber tun mit den Tickets für 1. FC Slovácko – Partizan Belgrad und 1. FC Slovácko – OGC Nizza?
Da einige Fans, trotz ergatterten Tickets für das Auswärtsspiel des geliebten FCs, das schlechte Gewissen plag, haben sich engagierte und aufmerksame Fans ziemlich zügig entschlossen nicht für leere Ränge bei den beiden anderen Spielen verantwortlich sein zu wollen und den Kontakt mit dem 1. FC Slovácko aufgenommen.
Tickets werden an Schüler*innen und soziale Einrichtungen gespendet
Auch wir als Fanprojekt sind dieser Idee gefolgt und in den Kontakt mit dem Verein und engagierten Fans getreten. Immerhin sicherte der 1. FC Slovácko zu, zurückgesendete Tickets an Schüler*innen und Jugendliche vor Ort und ihrer Fußballakademie weiterzugeben.
Einigen Fans war die Rückgabe und das damit verbundene Outing als FC-Fan (selbe Buchungsnummer für aller drei Tickets) jedoch nicht „sicher“ genug, aus diesem Grund haben wir als Fanprojekt noch den direkten Kontakt zu einem Kinder- & Waisenhaus in Uherské Hradiště aufgenommen und die dort zuständige Sozialarbeiterin war direkt begeistert von unserer Idee und sicherte ihre Unterstützung zu.
Und so kam es, dass über das Kölner Fanprojekt durch dankbare Unterstützung vom Fanclub „Philosophischer Arbeitskreis Jaffelbud Südwest“ und weitere Freunde und Bekannte des Fanprojekts circa 30 Tickets für Kinder, Jugendliche und bedürftige Familien in den Regionen Uherské Hradiště, Velehrad, Mařatice, Jalubí and Boršice weitergegeben werden konnten. Parallel dazu stellte sich heraus, das Definitionsmacht Colonia denselben Weg gewählt und Kontakt gefunden hatte und der Einrichtung ebenfalls einen Schwung Karten zur Verfügung stellte sowie auch die aktive Fanszene sich um eine Weitergabe von Tickets kümmerte.
Die Kinder und Jugendlichen erlebten, wenn auch bei regnerischen Wetter, immerhin 6 Tore in der UEFA Conference League und ein 3-3 Remis des 1. FC Slovácko gegen Partizan Belgrad und waren sehr begeistert und lautstark wie die Betreuerin Kristýna berichtet: „If I had to judge by the noise and cheering, there were a lot of children.“
Danke für das großartige Engagement aller FC Fans!
Und vor allem Danke an die engagierten Fans, die diese Aktion initiiert haben, die Botschaft verbreitet und Tickets gespendet haben.
“It’s a shame that we didn’t give them more goals and that it was raining, otherwise it would have been even better…And we would have won for sure.” – Tom, Jugendlicher der Einrichtung

Mit diesem Spruchband erinnerten die Coloniacs Ultras beim vergangenen Heimspiel gegen den VfB Stuttgart an die rassistischen und fremdenfeindlich motivierten Taten zwischen dem 22. und 26. August 1992 im gleichnamigen Stadtteil Rostock-Lichtenhagen.
Im dazugehörigen Kallendresser Kompakt (Nr.98) geben CNS Einblicke in die Geschehnisse von damals und mahnen ebenfalls vor aktuellem Rechtsterrorismus.
KallendresserKompakt98Danke für die mahnenden und erinnernden Worten, denen wir uns so anschließen möchten!
In Zusammenarbeit mit der DKMS organisiert der Fanclub Veedels Fente im Vorfeld des nächsten Bundesligaheimspiels gegen den VfB Stuttgart eine Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellspender:innen.
Daher rufen wir alle Fans, die gesund und zwischen 17- 55 Jahren sind, am Sonntag, den 28. August 2022, zur Teilnahme an dieser Aktion auf. Sie findet im Zeitraum von 12 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz der Playa in Cologne unweit der Südkurve statt.
Die DKMS bietet zudem auch allen Interessierten die Möglichkeit einer Online-Registrierung an: https://www.dkms.de/veedels-fente.
So könnt ihr ein Registrierungsset bequem nach Hause bestellen.
Flugblatt_Veedels-Fente_2022-5
Es gibt keinen einfacheren Weg, um jemandem das Leben zu retten. Also registriert euch jetzt!
Gemeinsam gegen Blutkrebs und für eine zweite Chance auf Leben!

Während unser Fußballtreff in den heißen Sommermonaten pausiert hat, sind wir mit Jugendlichen mit, von der LAG der Fanprojekte zur Verfügung gestellten, SUPs über den Fühlinger See gecruist und waren auf der Surfwelle in Langenfeld.
Immer schön einen kühlen Kopf bewahren…



Hallo liebe Tipper*innen!
Zur Saison 22/23 starten wir eine Fanprojekt Kicktipp-Runde.
Wer dabei sein will schreibt uns eine DM über unser Social Media Kanäle oder eine Mail an h.huebel@fanprojekt.jugz.de, dann erhaltet ihr umgehend alle weiteren Infos.
Die Teilnahme ist kostenlos, am Ende der Saison erwarten den*die glückliche Gewinner*innen nette Preise!
Seid dabei und tippt die Bundesliga Saison 22/23 (alle Spieltage, nicht nur den Effzeh) mit uns durch.
Regeln
Sichtbarkeit
Die Tipps der anderen Tipper sind erst sichtbar nach Ablauf der Tippzeit.
Tippmodus
Es wird das genaue Ergebnis getippt.
Punktegleichstand
Soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde, entscheidet bei Gleichstand in der Gesamtpunktzahl die Anzahl der Spieltagssiege („Siege“) über die Platzierung der Tipper.Tippabgaberegel:
Die Tippzeit endet 0 Minuten vor dem Termin des jeweiligen Ereignisses.Punkteregel: 2 – 4 Punkte
Tendenz | Tordifferenz | Ergebnis | |
---|---|---|---|
Sieg | 2 | 3 | 4 |
Unentschieden | 2 | – | 4 |
Punkte pro richtiger Antwort: 4
Punkte gibt es für jeden richtigen Tipp. Bei dieser Regel hat die Reihenfolge keine Bedeutung.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. sowie die Koordinationsstelle der Fanprojekte unterstützen das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit.
Daher möchten wir gerne auf folgende Veranstaltung hinweisen
Einladung-Zeugnisverweigereungsrecht-
Vom 21. bis 29.07. befinden wir uns in der Sommerpause und sind weder im Fanprojekt, noch über Telefon oder Email erreichbar.
Beim Pokalspiel beim SSV Jahn Regensburg (30.07.) ist Hendrik für Euch vor Ort und erreichbar.
Am ersten Heimspiel gegen den FC Schalke 04 (07.08.) freuen sich Michaela und Ulf über altbekannte und neue Gesichter an unserer Anlaufstelle auf dem Südvorplatz.
Blievt jeckt und genießt die Sommerpause
Euere Fanprojekt Sozis!