In Zusammenarbeit mit der DKMS organisiert der Fanclub Veedels Fente im Vorfeld des nächsten Bundesligaheimspiels gegen den VfB Stuttgart eine Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellspender:innen.

Daher rufen wir alle Fans, die gesund und zwischen 17- 55 Jahren sind, am Sonntag, den 28. August 2022, zur Teilnahme an dieser Aktion auf. Sie findet im Zeitraum von 12 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz der Playa in Cologne unweit der Südkurve statt.

Die DKMS bietet zudem auch allen Interessierten die Möglichkeit einer Online-Registrierung an: https://www.dkms.de/veedels-fente.
So könnt ihr ein Registrierungsset bequem nach Hause bestellen.                                  

                                                                                        

Flugblatt_Veedels-Fente_2022-5

Es gibt keinen einfacheren Weg, um jemandem das Leben zu retten. Also registriert euch jetzt!

Gemeinsam gegen Blutkrebs und für eine zweite Chance auf Leben!

Ab ins kühle Nass!

Während unser Fußballtreff in den heißen Sommermonaten pausiert hat, sind wir mit Jugendlichen mit, von der LAG der Fanprojekte zur Verfügung gestellten, SUPs über den Fühlinger See gecruist und waren auf der Surfwelle in Langenfeld.

Immer schön einen kühlen Kopf bewahren…

Hallo liebe Tipper*innen!

Zur Saison 22/23 starten wir eine Fanprojekt Kicktipp-Runde.

Wer dabei sein will schreibt uns eine DM über unser Social Media Kanäle oder eine Mail an h.huebel@fanprojekt.jugz.de, dann erhaltet ihr umgehend alle weiteren Infos.

Die Teilnahme ist kostenlos, am Ende der Saison erwarten den*die glückliche Gewinner*innen nette Preise!

Seid dabei und tippt die Bundesliga Saison 22/23 (alle Spieltage, nicht nur den Effzeh) mit uns durch.

Regeln

Sichtbarkeit
Die Tipps der anderen Tipper sind erst sichtbar nach Ablauf der Tippzeit.

Tippmodus
Es wird das genaue Ergebnis getippt.

Punktegleichstand
Soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde, entscheidet bei Gleichstand in der Gesamtpunktzahl die Anzahl der Spieltagssiege („Siege“) über die Platzierung der Tipper.

Tippabgaberegel:
Die Tippzeit endet 0 Minuten vor dem Termin des jeweiligen Ereignisses.

Punkteregel: 2 – 4 Punkte

TendenzTordifferenzErgebnis
Sieg234
Unentschieden24

Punkte pro richtiger Antwort: 4

Punkte gibt es für jeden richtigen Tipp. Bei dieser Regel hat die Reihenfolge keine Bedeutung.

Vom 21. bis 29.07. befinden wir uns in der Sommerpause und sind weder im Fanprojekt, noch über Telefon oder Email erreichbar.

Beim Pokalspiel beim SSV Jahn Regensburg (30.07.) ist Hendrik für Euch vor Ort und erreichbar.

Am ersten Heimspiel gegen den FC Schalke 04 (07.08.) freuen sich Michaela und Ulf über altbekannte und neue Gesichter an unserer Anlaufstelle auf dem Südvorplatz.

Blievt jeckt und genießt die Sommerpause

Euere Fanprojekt Sozis!

Am vergangenen Wochenende (8. bis 10.07.) nahmen wir mit 7 Jugendlichen FC-Fans an den Giochi Antirazzisti, dem Nachfolge-Event der altbekannten Mondiali Antirazzisti, in Bologna teil.

Neben der Teilnahme am Fußballturnier und dem bunten Rahmenprogramm des Festivals standen eine Stadterkundung, die Due Torri Bologna inkl. Besteigung des Torre degli Asinelli, interne Wasserballmatches im Campingplatzpool und natürlich echte italienische Pizza auf unserem Programm.
Wer von dem musikalischen Rahmenprogramm nicht genug hatte, durfte sich auf dem Campingplatz über mediterrane Klänge der sechsfüßigen Mitbewohner freuen.

Die Giochi Antirazzisti boten Turniere im Rugby, Volleyball, Basketball und Fußball. Zudem konnte man sich im Skatepark oder bei Workshops zu Capoiera, Samba oder Quidditch ausprobieren, am Nachmittag gab es Diskussionsveranstaltungen.

Mit unserem Fußballteam Colonia Antirazzisti überstanden wir die Vorrunde nicht nur durch Siege auf dem grünen Rasen, sondern auch am grünen Tisch. Im Halbfinale mussten wir uns dann im Elfmeterschießen gegen Ultralala aus dem Turnier verabschieden – jedoch nicht ohne Titel:

Ganz im Sinne des Turnier-Charakters wurden wir mit dem Fairplay-Preis der Giochi Antirazzisti ausgezeichnet!

Millie Grazie – bis zum nächsten mal!

Ein herzliches Dank auch an die LAG Fanprojekte NRW, die uns mit Mitteln über das #EuropeanYearOfYouth diese Fahrt ermöglicht haben.

Wir suchen Dich als Projektkoordinator:in für die schulbezogenen Maßnahmen im Rahmen der „FC-Stadionakademie“ in Teilzeit (19,5 Std.) im sozialpädagogischen Kölner Fanprojekt ab dem 01.08. 2022.

jugz-jugendzentren-der-stadt-koeln-ggmbh-projektkoordinatorin-in-teilzeit-16-juni-2022

Am 12.06.2022 wurde auf dem Wiener Platz in Mülheim die Jugendkultur und die Angebote der Jugendförderung bei „DEIN DOMIZIL – mehr als nur Jugendkultur“ gefeiert. Wir waren mit Infostand dabei!

Das Deutsche Institut für Sucht- & Präventionsforschung (DISuP) der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und die Landesarbeitsgemeinschaft Fanprojekte NRW e.V. laden zu dem gemeinsamen Fachtag „Fanprojekte und Suchthilfe in Kooperation“ am 24. Juni 2022 ein. Das Thema der Tagung ist der Substanzkonsum in Fußballfanszenen. Alle Infos gibt es hier.

Ultras und Fußball in Syrien

KALLENDRESSER LIVE! – Eine Veranstaltung der Coloniacs Ultras

Seit rund zwölf Jahren tobt ein blutiger Bürgerkrieg in Syrien. Doch trotz dieser Umstände ist die syrische Ultrà-Szene nicht klein zu kriegen und die Freude am Fußball nicht verloren gegangen. In einer auf den Kopf gestellten Welt haben die syrischen Ultras immer noch etwas mit allen Ultras dieser Welt gemeinsam: Die Liebe zum Fußball und zum eigenen Verein. Doch es geht ihnen nicht nur um den Sport, sie wirken mit ihrem Engagement auch in die gespaltene Gesellschaft hinein.

Mit einem kurzen Film und einem Vortrag von einem Referenten aus Syrien wird nachgezeichnet, wie sich der Fußball und mit ihm die Fanszene in den letzten Jahren entwickelt haben und wie sich die Ultràbewegung positiv auf die Gesellschaft auswirkt. Im Anschluss wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben.

Wir freuen uns, alle interessierten Personen am Montag, den 16.05.2022 um 19.15 Uhr ins Baui in der Kölner Südstadt zu einem Vortrag von Nadim Rai zum Thema „Ultras und Fußball in Syrien“ einzuladen.

Der Eintritt ist frei.